Der im Ortszentrum von Bad Zell gelegene Garten wird von zehn Familien gemeinsam gehegt und gepflegt. Im Mittelpunkt steht die Kultivierung von gesundem, lokalem Bio-Gemüse und die Freude am gemeinsamen Garteln. Die große Gemüse- und Pflanzenvielfalt ermöglicht eine Ernte fast über das ganze Jahr hinweg und ist auch Voraussetzung für eine große Biodiversität.
Von 2018 bis 2020 habe ich in einer ehemaligen Streuobstwiese mit altem Löschteich, den etwa 3000m² großen „Naturgarten Pienkenhof“ hineingezaubert. Neben ca. 200 beschilderten (inkl. QR-Code) Heil- und Giftpflanzen gibt es auch noch zahlreiche Informationen zu verschiedensten Natur- und Gartenthemen. Zusätzlich gibt es den als Rundweg angelegten 'Naturlehrpfad Pinkenhof'.
Seit 2003 kommen begeisterte Besucher aus dem gesamten deutschsprachigen Raum, um Adam´s Garden zu besuchen. Der 4000 m² großer Naturgarten bietet eine große Vielfalt: Ca. 170 Rosen, viele Pfingstrosen, Lilien, Hostas und unzählige andere Stauden und Sträucher. Unser Paradies ist ein Selbstversorgergarten mit viel Obst, Gemüse und Beeren. Viele gemütliche Platzerl laden zum Verweilen ein.
Ein in den letzten 20 Jahren gewachsener Garten, ein Ort der Ruhe und Entspannung auf 3.000m². Inmitten von Obstbäumen, dem Gemüsegarten und Sträucherhecken sind viele Beete mit Rosen, Clematis, Hostas und zahlreiche Stauden entstanden. Sichtachsen erlauben Durchblicke und Einblicke. Sonnige und schattige Sitzplätze laden zum Verweilen und Staunen ein.
Unser Motto lautet "Es darf (fast) alles wachsen, was sich selbst angesiedelt hat". Durch unsere Imkerei haben wir das Augenmerk auf bienenfreundliche Pflanzen gelegt, dadurch werden auch viele andere Insekten angelockt. Bei uns wird wenig gemäht, auch darf das Laub im Herbst liegen bleiben. Für unsere Eidechsen und Amphibien, haben wir Unterschlupfmöglichkeiten geschaffen.
Seit 1995 sind wir im Besitz dieses Anwesens. Über die Jahre ist ein sortenreicher Obstgarten mit Trockensteinmauern und einem Schwimmbiotop entstanden. Viele alte und neue Pflanzensorten werden ausprobiert und getestet. Im Hochbeetgarten stehen 13 unterschiedliche Hochbeete und ein Glashaus. Im Beerengarten befinden sich auch zwei Erdbeer-Hochbeete. Bienenweidepflanzen blühen die ganze Saison.