Tage der offenen Gartentür

 

Mit Leidenschaft gestaltet ist dieser Garten eine geschmacksvolle Mischung aus fernöstlichen Einflüssen und heimischer Natur.  250 Bonsais in allen Größen, sowie liebevoll gestaltete Landschaftsmodelle aus Naturmaterialien und ein Teich mit Wasserschildkröten und Kois erwarten Sie in dem 800 m2 großen Garten. Bonsai 盆栽 ist die japanische Variante einer alten fernöstlichen Art der Gartenkunst.

In unserem Garten wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Statt gepflegter, einheitlicher Rasenflächen haben wir ungemähte Wiesen, die Lebensraum für zahlreiche Insekten und Wildpflanzen bieten. Eine Wildblumenwiese blüht in den warmen Monaten in bunten Farben und zieht zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an. Am Rande der Wiesen wachsen Brennnesseln, die als Nahrungsquelle für Schmetterlingslarven dienen.

Mein kleiner Natur-im-Garten-Reihenhausgarten hat schon so manchen Gast bezaubert. Auf kleinem Raum ist der Garten so gestaltet, dass er immer wieder neue Räume schafft. Es gibt Hochbeete, Obstbäume, Rosen und einen Rosenbogen, Ziergehölze und Beerensträucher, Staudenbeete (Sonne und Schatten), eine Kräuterspirale samt Minibiotop, einen Topfgarten und mehrere Sitzplätze.

Der im Ortszentrum von Bad Zell gelegene Garten wird von zehn Familien gemeinsam gehegt und gepflegt. Im Mittelpunkt steht die Kultivierung von gesundem, lokalem Bio-Gemüse und die Freude am gemeinsamen Garteln. Die große Gemüse- und Pflanzenvielfalt ermöglicht eine Ernte fast über das ganze Jahr hinweg und ist auch Voraussetzung für eine große Biodiversität.

Der Garten der Freude in Elz ist ein wahrhaft paradiesischer Ort, der auf einer Fläche von 1400 m2 blühende Blumen, summende Bienen, zahlreiche Insekten und zwitschernde Vögel beherbergt. Dieser Garten ist ein wahrer Augenschmaus, der mit seiner Pracht und Vielfalt jeden Besucher verzaubert. Die bunten Blumenbeete sind ein wahres Fest für die Sinne. Hier blühen Rosen, Pfingstrosen, Clematis und viele andere Blumenarten in voller Vielfalt.

Von 2018 bis 2020 habe ich in einer ehemaligen Streuobstwiese mit altem Löschteich, den etwa 3000m² großen „Naturgarten Pienkenhof“ hineingezaubert.  Neben ca. 200 beschilderten (inkl. QR-Code) Heil- und Giftpflanzen gibt es auch noch zahlreiche Informationen zu verschiedensten Natur- und Gartenthemen. Zusätzlich gibt es den als Rundweg angelegten 'Naturlehrpfad Pinkenhof'.